Kriegstraumata und Gewalterfahrung prägen nicht nur das Leben von Opfern und Tätern sondern auch jenes der nachfolgenden Generationen. Diese Erkenntnis steht im Zentrum des Stückes „Trümmerherz“, das heute Abend im Werk X Petersplatz uraufgeführt wird. Basierend auf der Lebensgeschichte seiner Großmutter im Wien der Nachkriegsjahre schildert der Autor Bernhard Bilek die Schwierigkeiten des Aufwachsens in einem von Gewalt und Verlust geprägten Umfeld.
„Siehst doch eh wie die Leut hier sind. Die tun: Vergessen. Verdrängen. Lügen. Wo ist hier die Moral? Wo ist hier der Anstand? Den Wiederaufbau schaffen´s doch nur: Weil’s die frühere Gesinnung in die neuen Häuser miteinbauen.“
Eine Produktion von Wiener*innen Wahnsinn in Kooperation mit WERK X-Petersplatz
Inszenierung: Martina Gredler
Komposition und Live-Musik: Nadine Abado Ausstattung und Kostüm: Moana Stemberger Choreografie: Daniela Mühlbauer Regie- und Produktionsassistenz: Alexandra Fierascu Text, Produktions- und Kommunikationsleitung: Bernhard Bilek
Mit: Anna Zöch, Josefine Reich, Bettina Schwarz, Felix Krasser, Lukas David Schmidt
Premiere Do 12. Mai 2022, 19.30 Uhr
Weitere Spieltermine: Sa 14. Mai 2022, 19.30 Uhr So 15. Mai 2022, 19.30 Uhr Do 19. Mai 2022, 19.30 Uhr Fr 20. Mai 2022, 19.30 Uhr Sa 21. Mai 2022, 19.30 Uhr
02/ 2022 – „Die Niederösterreicherin“ war uns bei den Proben für „Der freie Fall im luftleeren Raum“ besuchen. Danke liebe Victoria Kery-Erdelyi für das Gespräch!
Nächsten Vorstellungen: 01.3.- 9:00 und 11:00 Stadttheater Hollabrunn 23.5. – 9:00 und 11:00 Frei:Raum St. Pölten 24.5. – 9:00 und 11:00 Baden 25.5. – 9:00 und 11:00 Stadttheater Bruck/L.
12/ 2021 – Es wird wieder geprobt! Gemeinsam mit meinem Kollegen Hisham Morscher spiele ich im Zwei-Personen-Jugendstück „Der freie Fall im luftleeren Raum“.
Karin und Karim. Klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein. Sie eine Draufgängerin und er ein Träumer. Beide verbindet eine Sehnsucht nach Gemeinschaft, Halt und die Suche nach Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens. Beide fühlen sich als Außenseiter. Beide haben Probleme mit ihren Eltern. Beide scheinen sich gefunden zu haben. Doch dann? Ein Streit, Druck, Frustration, Unverständnis – und sie beginnen zu fallen. Beide geraten in einen Taumel, der sich immer schneller dreht. Sie entfernen sich. Sie stürzen ab! Doch wohin? Und wer fängt sie auf? Der rechtsradikale Freund oder der extremistische Salafist? Wann entgleitet ihnen die Situation? Wann werden sie radikal? Und was ist überhaupt radikal? Im luftleeren Raum fallen alle Körper gleich schnell.
Das Theaterstück „Der freie Fall im luftleeren Raum“ beleuchtet exemplarisch zwei Radikalisierungsverläufe: Rechtsradikalismus und Salafismus. Motivation für die Aufarbeitung des Stoffs ist der Terroranschlag eines jungen Manns im Herbst 2020 in Wien, bei dem fünf Menschen getötet wurden. Trotz oder gerade wegen der in den Köpfen der Menschen spukenden Bilder der Berichterstattung im November, aber auch über all die anderen terroristischen Attentate in den letzten Jahren, wollen wir diese ernste Thematik mit Fingerspitzengefühl und Leichtigkeit in einer aktualisierten Fassung auf die Bühne bringen. Wir haben das Thema gewählt, weil es uns persönlich beschäftigt und wir es sehr wichtig finden, das Thema differenziert zu behandeln und die Mechanismen im Hintergrund, die Jugendliche anfällig für extremistische Taten machen, zu diskutieren. Wie werden sich die beiden am Ende entscheiden, wenn sie ihre Zukunft vor sich sehen? So spannend war politisches Statement noch nie.
Produktion: Theater Jugendstil – Sophie Berger und Susanne Preissl
11/ 2021 – Anfang September durfte ich für NEUROTH HÖRGERÄTE einen feinen Weihnachtsspot drehen. Zu sehen in ganz Österreich und der Schweiz. Hier gibts ein paar „Behind the Scenes“ Bilder für euch.
06/ 2021 – Am 29.06 starteten die Dreharbeiten mit der FH St. Pölten Masterklasse für den Kurzfilm „Sommersportwoche“.
Ich darf, unter der Regie von Florian Köppl, die Rolle der Flora spielen und freue mich sehr auf die sportlichen und sommerlichen Drehtage in und um Wien.